Objekt-Haftpflicht-Risiken
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Ungeräumte Wege, defekte elektrische Anlagen oder ein herunterfallender Dachziegel: Selbst der gewissenhafteste Vermieter oder Grundstücksbesitzer kann nicht immer dafür garantieren, dass die Immobilie sich jederzeit in makellosem Zustand befindet. Damit Ihr Immobilienbesitz nicht zum unkalkulierbaren Risiko wird, schützt Sie die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung der Haftpflichtkasse vor Schäden, die durch bauliche Mängel oder Versäumnisse entstehen.
Wir prüfen, ob Sie haften, leisten Schadenersatz bei begründeten Ansprüchen und wehren unbegründete Ansprüche ab (passiver Rechtsschutz).
Die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung empfiehlt sich für alle Eigentümer, Mieter, Pächter oder Nutznießer von:
Berechnen Sie Ihre Absicherung selbst und wählen Sie individuell das passende Deckungskonzept.
Gewässerschadenhaftpflicht
Wasserdicht abgesichert
In vielen deutschen Haushalten wird immer noch mit Öl geheizt. Als Hauseigentümer mit Öltank sollten Sie sich jedoch darüber im Klaren sein, wie kostspielig Folgen eines Lecks oder eines Fehlers während der Befüllung für das Grundwasser und die Umwelt sein können: bereits ein Liter ausgelaufenes Öl kann bis zu eine Million Liter Wasser schwer verunreinigen und eine aufwändige Sonderbehandlung des verschmutzten Erdreichs erfordern.
Solche Gewässerschäden durch ausgelaufenes Öl sind zwar verhältnismäßig selten, wenn sie aber vorkommen, belastet das nicht nur die Umwelt – für Sie als Hausbesitzer wird es dann schnell sehr teuer.
Vor allem alte Öltanks stellen eine erhöhte Gefahr dar, weil ihre Hüllen anfälliger für Lecks sind. Aufgrund der gesetzlichen Vorschriften kann auch der Grundstückseigentümer im Schadensfall ersatzpflichtig sein, selbst wenn der Hersteller oder ein Installateur den Schaden verursacht hat.
Berechnen Sie Ihre Absicherung selbst und wählen Sie individuell das passende Deckungskonzept.
Bauherrenhaftpflicht
Sicher ins eigene Heim
Die eigenen vier Wände sind der Traum vieler Menschen. Doch bis zum Eigenheim ist es ein langer Weg und ein Bauvorhaben bedeutet neben aller Vorfreude auch Verantwortung.
Egal ob für Handwerker, Besucher oder spielende Kinder – eine Baustelle birgt grundsätzlich viele Gefahren. Auch benachbarte Häuser können durch Bauarbeiten an Ihrem Objekt in Mitleidenschaft gezogen werden. Sie als Bauherr müssen unter Umständen für entstandene Drittschäden in unbegrenzter Höhe haften. Eine Bauherren-Haftpflichtversicherung gehört deshalb für Häuslebauer zu den wichtigsten Versicherungen.
Damit der Traum vom Eigenheim Realität wird, sollten Sie die Sicherheit nicht dem Zufall überlassen. Selbst wenn eine Baustelle abgesichert ist, gibt es unvorhersehbare Risiken.
Wenn etwa Architekten oder Handwerker nicht sorgfältig (z.B. nach ihrer fachlichen Eignung) ausgewählt wurden und dadurch im späteren Bauverlauf Schäden Dritter entstehen, haften gegebenenfalls Sie als Bauherr.
Berechnen Sie Ihre Absicherung selbst und wählen Sie individuell das passende Deckungskonzept.